Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Melanie Hussinger, Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas, Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Salmi-Niklander, Kirsti; Savolainen, Ulla; Taavetti, Riikka; Laine, Sofia; Salmesvuori, Päivi (Hrsg.): Friction, Fragmentation, and Diversity. Localized Politics of European Memories, Amsterdam 2022
  • -
    Rez. von Tim B. Müller, Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg, Mannheim
    • Joskowicz, Ari: Rain of Ash. Roma, Jews, and the Holocaust, New Jersey 2023
  • -
    Rez. von Enrico Heitzer, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Oranienburg
    • Neumann-Thein, Philipp; Schuch, Daniel; Wegewitz, Markus (Hrsg.): Organisiertes Gedächtnis. Kollektive Aktivitäten von Überlebenden der nationalsozialistischen Verbrechen, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von David Reinicke, Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, Celle
    • Düben, Ann Katrin: Die Emslandlager in den Erinnerungskulturen 1945–2011. Akteure, Deutungen und Formen, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Ralph Jessen, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Pollack, Detlef: Das unzufriedene Volk. Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Jens Späth, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Rohrmoser, Richard: Antifa. Porträt einer linksradikalen Bewegung. Von den 1920er Jahren bis heute, München 2022
  • -
    Rez. von Michael Hirschfeld, Fach Geschichtswissenschaft, Universität Vechta
    • Frese, Matthias; Paulus, Julia (Hrsg.): Willkommenskulturen?. Re-Aktionen auf Flucht und Vertreibung in der Aufnahmegesellschaft der Bundesrepublik, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Bernd Buchner, Redaktion "Ökumenische Information" (KNA-ÖKI), Katholische Nachrichten-Agentur, München
    • Vomberg, Elfi: Wagner-Vereine und Wagnerianer heute. , Würzburg 2018
  • -
    Rez. von Alexander Kraus, Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation der Stadt Wolfsburg
    • Kraushaar, Wolfgang: Die blinden Flecken der 68er-Bewegung. , Stuttgart 2018
    • Cornils, Ingo: Writing the Revolution. The Construction of "1968" in Germany, Rochester 2016
  • -
    Rez. von Christine Gundermann, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Frese, Matthias; Weidner, Marcus (Hrsg.): Verhandelte Erinnerungen. Der Umgang mit Ehrungen, Denkmälern und Gedenkorten nach 1945, Paderborn 2018
  • -
    Rez. von Lukas Nyffenegger, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Frei, Norbert; Dominik Rigoll (Hrsg.): Der Antikommunismus in seiner Epoche. Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Matthias Haß, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
    • Wüstenberg, Jenny: Civil Society and Memory in Postwar Germany. , Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Daniel Groth, Historisches Seminar, Universität Siegen
    • Britsche, Frank: Historische Feiern im 19. Jahrhundert. Eine Studie zur Geschichtskultur Leipzigs, Leipzig 2016
Seite 1 (13 Einträge)
Thema
Sprache